Aufziehtechnik

Das Equipment, um Fotografien aufziehen zu können, besteht aus einer Vakuumpresse, Weissglas als Trägermaterial, Heissklebefolien, Silikonpapier und Verarbeitungszubehör (Schneideunterlage, Schneidemesser mit scharfen Klingen).

Bei den Vakuumpressen gibt es die verschiedensten Anbieter, wie sie funktioniert, siehst du im Youtube Video Hot Glass Vacuum Press am Modell der Firma DryTac . Die Presse verwendet einen Elektromotor, um die Innenluft zu entzieht und einem Heizkörper, um den Innenraum auf ca. 100 Grad aufzuheizen.

Beim Folienkauf empfehle ich die Firma Biedermann Gmbh in Stuttgart oder etwas näher liegend, Biedermanns Vertrettung ArtProfil in Mels (Kanton St. Gallen).

Wir benötigen eine Rolle GlasMount 38 und eine Rolle Silikonpapier.

Aufziehtechnik

Das Aufziehen von Bildern mit Heissklebefolien ist denkbar einfach. Die Heissklebefolie wird auf das Format des Trägermaterials (Glas, Alu Dibond, Karton, MDF-Platten) zugeschnitten. Die zugeschnittene Folie wird auf den Träger gelegt, auf die Folie legen wir die Fotografie (muss ev. wie die Folie auf das Format des Trägers zugeschnitten werden), bei Glas schaut die Fotoschicht nach unten, Rückseite nach oben, wir kontrollieren, ob Träger, Folie und Fotografie an den Rändern bündig sind, wir fixieren die 3 Schichten mit Klebestreifen, damit nichts verrutscht - nennen wir die 3 Lagen (Träger, Folie, Fotografie) Sandwich. Die Vakuumpresse wird vorbereitet, wir legen ein Silikonpapier, etwas grösser als das Sandwich in die Presse, legen das Sandwich auf das Silikonpapier, bedecken das Sandwich mit einem weiteren Silikonpapier, gut getan, schliessen wir die Presse. Die Einstellungen, die wir vornehmen: Innen-Temperatur sollte 90 Grad erreichen, die Laufzeit 15 Minuten ergeben. Wir starten die Presse, sie beginnt Luft abzusaugen, der steigende Unterdruck und die steigende Temperatur wird im Display angezeigt. Die Folie beginnt ab ca. 70 Grad zu schmelzen, wird transparent und verbindet sich unter dem Druck des Vakuums fix mit dem Träger und der Fotografie. Nach beendeter Laufzeit, Presse ausschalten, warten bis Unterdruck und Temperatur sich gesenkt haben, wir öffnen die Presse und nehmen das perfekte Bild entgegen.

Falls die Ränder beim Träger Glas zusätzlich geschliffen und abgerundet sind, sieht das Bild noch edler, noch professioneller aus.

Wichtig bei Glas, die Heissklebefolie funktioniert nur gut mit Weissglas! Auf Museumsglas kann die Folie nicht angewendet werden, weil der Film, der sich auf diesem spiegelfreien Glas befindet, sich chemisch schlecht verbindet mit der schmelzenden Folie.


published Sep 6, 2022 - Autor: pe info@piaton.ch